Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.Weiterlesen …
Jetzt seid IHR an der Reihe! Seid dabei beim „Faschingsumzug Dahoam“ und baut euren Miniatur-Wagen. Schickt uns maximal 3 Fotos eures Wagens bis 24. Februar an fotos@narrenhochburg-teisbach.de und freut euch am Faschinssonntag auf einen tollen Umzug Dahoam.
Auch dieses Jahr musste der Obau anders ausfallen als die letzten Jahre. Aber natürlich wurde auch heuer wieder der Faschingssamen in den Teisbacher Boden eingebracht, denn viele Teisbacher Faschingsfreunde bauten den Fasching in den heimischen Gärten an...
Die Inthronisation des Kinderprinzenpaares Carolin II. und Kilian II. moderierten amüsant der Erste Präsident der Narrenhochburg Markus Steinberger, Kinder- und Jugendwart Ossi Sterr sowie Mundschenk Bernhard Kohl. Das volle Faschingsprogramm mit Auftritten auch der großen Garde mit den Tollitäten wurde ausgestrahlt....
Als weitere Traditionsveranstaltung steht nun der Obau auf dem Programm. Am 13.02. rufen wir alle auf, den Fasching nach alter Tradition daheim anzubauen. Die beiden Prinzenpaare werden zur gewohnten Zeit, um 14:30 Uhr an der Faschingshalle starten und mit der Kutsche in Teisbach unterwegs sein...
Die Faschingskraft der Narrenhochburg ist ungebrochen. Sie erfindet sich in Coronazeiten in mancherlei Hinsicht sogar neu. „18 km Kabel haben wir für das Livestream-Programm verlegt“, so der Erste Präsident. Die Inthronisation des Prinzenpaares fand live in der Mehrzweckhalle statt. Vorab gefilmte Einspieler holten unter anderem den Bürgermeister und den Landrat in die heimischen Wohnzimmer. Gut gelungenes Profiwerk...
Lange hatten die Verantwortlichen der Narrenhochburg an einer Präsenzveranstaltung festgehalten, doch mit den aktuellen Regelungen ist dies einfach nicht möglich. Somit werden keine Veranstaltungen in gewohnter Art und Weise stattfinden. Doch die Faschingskultur bleibt natürlich weiter erhalten, sonst wären die Teisbacher ja keine Narrenhochburg...